Im Rahmen seines Tagesaufenthaltes im Neckar-Odenwald-Kreis besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann auch Altheim. Anlass war der Spatenstich für die neue Windkraftanlage 10 im Windpark Altheim 3. Die Feuerwehr Altheim unterstützte dabei die Betreiberfirma S&H Winderenergie mit der Bereitstellung eines Zeltes, der Verpflegung sowie Fahrdiensten.
Nach dreijähriger Corona-Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Abteilung Altheim endlich wieder in gewohnter Weise in der Kirnauhalle stattfinden. Abteilungskommandant Holger Deuser begrüßte die Anwesenden Kameraden und Gäste und gab einen Überblick über den Verlauf des Abends.
In seinem Bericht informierte Abteilungskommandant Holger Deuser zunächst über die aktuellen Mitgliederzahlen und den Ausbildungsstand. Derzeit hat die Abteilung 50 Personen in der Aktiven Wehr. Altheim verfügt über einen Zugführer, acht Gruppenführer, 17 Maschinisten und 22 Atemschutzgeräteträger.
Wie in den vergangenen Jahren beteiligte sich auch die Feuerwehr am Altheimer Ferienprogramm. In diesem Jahr hatte sich wieder eine stattliche Anzahl an Kindern für den Tag auf dem Gelände der Grundschule angemeldet. Zunächst lernten die Teilnehmer in Kleingruppen das Feuerwehrfahrzeug kennen. Anschließend durfte eine Rundfahrt mit dem Löschfahrzeug natürlich nicht fehlen. Im weiteren Verlauf wurden den Kindern von den Jugendgruppenleitern und weiteren Mitgliedern der Altheimer Feuerwehr verschiedene Experimente, wie ein Fettbrand mit Wasser löschen, eindrucksvoll gezeigt. Zur Stärkung gab es für alle einen Imbiss mit Grillwürsten. Aufgrund der heißen Temperaturen wurden die darauffolgenden Wasserspiele von den Kindern begeisternd angenommen und jeder der Teilnehmer erhielt zum Schluss des Tages noch ein Eis zur Abkühlung.
Die Feuerwehr Abteilung Altheim ist ständig auf der Suche nach Nachwuchs für die eigene Jugendfeuerwehr. Interessierte Kindern ab 10 Jahren dürfen sich sehr gerne bei Jugendwartleiter Egon Frank oder den anderen Jugendgruppenleiter melden.